FAQ
Was ist der Flex HEMS und wie funktioniert er?
Der Flex HEMS ist ein intelligenter Energiemanager (Home Energy Management System), der Geräte wie Photovoltaik-Anlagen, Speicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur (Wallbox) miteinander vernetzt und steuert. Ziel ist es, Strom und Wärme effizienter zu nutzen, den Eigenverbrauch zu maximieren und Energiekosten zu senken – insbesondere durch Nutzung dynamischer Stromtarife und durch Vorhersagen (z. B. Wetter, Strompreise).
Welche Komponenten oder Geräte können angeschlossen werden?
Der Flex Controller kann zahlreiche Geräte steuern – z. B. PV-Wechselrichter, Batteriespeicher, Wärmepumpen, EV-Ladegeräte. Je nach Controller-Modell (z. B. „Pro“ vs. „Lite“) sind bis zu 64 Geräte gleichzeitig steuerbar.
Wie hilft Flex Kosten zu senken?
Verwendung von Strom zu Zeiten mit günstigem Netzbezug oder großer PV-Erzeugung
Reduktion von Netzbezug und Einspeisung von teuerem Strom
Einsatz dynamischer Tarife (Preise variieren je nach Tageszeit und Netzbelastung)
Wärmespeicherung oder Nutzung von Wärme, wenn Strom besonders günstig ist.
Welche Ersparnisse sind realistisch?
Bis zu ca. 30 % der Energiekosten eingespart werden. Je nach Verbrauch, Ausstattung (PV, Speicher, Ladestation, Wärmepumpe usw.) und Tarifbedingungen kann der tatsächliche Vorteil variieren.
Wie verhält es sich mit Datenschutz & Datensicherheit?
Der Flex HEMS entspricht europäischen Vorschriften bzgl. Datenschutz. Es wird robuste Verschlüsselung eingesetzt, die Daten werden auf deutschen Servern gehostet, oftmals mit Ökostrombetrieb.
Was ist der Unterschied zwischen „Flex Controller Pro“ und „Flex Controller Air“?
Pro: Hutschieneninstallation im Sicherungskasten, leistungsfähiger, ideal auch für größere Setups oder gewerbliche Anwendungen.
Lite: kompakter, flexibler in der Platzwahl, speichert Strategien und Daten für Tage bei Internetausfall, aber leistungsfähig genug zum Steuern vieler Geräte. Beide bis zu 64 Geräte steuerbar.
Wie funktioniert das bei Internet-/Cloud-Ausfall?
Der Flex Controller Lite beispielsweise speichert Verwaltungsstrategien und Daten bis zu ca. 10 Tage, um auch dann vernünftig weiter zu operieren, wenn z. B. die Internetverbindung unterbrochen ist.
Welche Tarife werden unterstützt? Muss man einen speziellen Stromtarif haben?
Der HEMS ist mit dynamischen Stromtarifen kompatibel – Tarife, bei denen der Strompreis je nach Nachfrage / Marktzeit variiert. Wenn man so einen Tarif hat, kann der Controller helfen, den Bezug aus dem Netz zu Zeiten hoher Kosten zu minimieren. Aber auch ohne dynamischen Tarif bringt das System Vorteile durch Eigenverbrauchsoptimierung.
Wie ist die Installation und Integration bei bestehender Haustechnik?
Die Geräte sind herstellerübergreifend kompatibel. Es wird möglich sein, bestehende PV-Anlagen, Speicher, Ladeeinrichtungen und Wärmepumpen anzubinden, sofern diese Schnittstellen bereitstellen. Es ist ggf. Fachhandwerk nötig, vor allem wenn Stromkreise, Messung oder Schnittstellen angepasst werden müssen.
Gibt es Förderungen für ein System wie Flex HEMS?
In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme, z. B. für Photovoltaik-Anlagen, Speicher, energetische Sanierung, intelligente Steuerungssysteme. Ob Flex HEMS ausdrücklich gefördert wird, hängt von kommunalen/landesweiten Programmen ab. Es lohnt sich, bei der KfW, BAFA oder in Landes-Förderportalen zu schauen. Wenn die Controller Air und Pro direkt mit einer Photovoltaikanlage installiert werden, fallen sie unter die 0 %-Regel.
Wie hoch sind die Anschaffungs- und laufenden Kosten?
Der genaue Preis hängt vom Modell (Pro oder Lite), Anzahl der anzuschließenden Geräte, Installationsaufwand, evtl. Zusatzfunktionen (z. B. dynamische Tarife, V2G etc.). Zusätzlich könnten Kosten für Wartung, Verbindungsgebühren (falls Clouddienste) anfallen.
Wie reagiert das System auf Strompreisspitzen oder Netzüberlast?
Das System ist so ausgelegt, dass es Lastspitzen („peak“) vermeiden kann, indem z. B. Speicher geladen werden, wenn Strom günstig ist, und Verbraucher gedrosselt oder verschoben werden, wenn Netzbelastung hoch ist. Auch die Einspeisung wird optimiert. Genaues Verhalten hängt von Einstellungen und verfügbarer Hardware ab.
Wie kann ich sehen, wie sich mein System entwickelt / ob ich meine Energiesparziele erreiche?
Es gibt Visualisierungen in der App bzw. im Benutzerportal: Erzeugung vs. Verbrauch, Eigenverbrauchsanteil, Autarkiegrad, Kostenentwicklung etc. Man erhält ein Monitoring in (fast) Echtzeit.
Wie erfolgt die Installation?
Die Installation wird durch einen qualifizierten Elektro-Fachbetrieb durchgeführt. Bestehende PV-Anlagen, Speicher oder Ladeeinrichtungen können in der Regel problemlos eingebunden werden. Auf Wunsch unterstützen wir Sie mit zertifizierten Partnerbetrieben.
Gibt es regelmäßige Updates und Support?
Ja. Flex HEMS erhält fortlaufend Software-Updates, neue Schnittstellen und Funktionsverbesserungen automatisch über die Cloud. Unser technischer Support steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Warum Flex HEMS?
Weil Energie mehr kann.
Mit Flex HEMS wird Ihr Zuhause oder Unternehmen intelligent, nachhaltig und kosteneffizient – ohne dass Sie selbst ständig eingreifen müssen.